Isofin® Das Handbuch für trockene Wände – 9. Auflage (2025)

Das Standardwerk für Hausbesitzer und Profis.

Analysieren Sie Feuchtigkeit sicher, unterscheiden Sie Ursachen korrekt und sanieren Sie dauerhaft.

Ursachen sicher unterscheiden: Kapillarfeuchte, Querdurchfeuchtung, Druckwasser, Kondensat.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Vom Messschema bis zur fertigen Sperre – verständlich erklärt.

Methodenvergleich: Hydrophobierung (porenoffen) vs. Dichtschlämme, Injektionscremes, mechanische Sperren u.v.m.

Praxisbeispiele: Verschiedene Schadensbilder und deren Auswertung im Detail.

Fehlerübersichten: Häufige Irrtümer im Keller & Wohnbereich vermeiden.

Seit 1967 im Einsatz: Über 55+ Jahre Erfahrung – 9. Auflage (2025)

LAGERABVERKAUF: 
ÜBER 60% PREISNACHLASS + KOSTENLOSER VERSAND (DE)!

€6,95
€19,95

Auf Lager.

Lade Versandzeit...
Title

inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

🏆  55+ Jahre Praxiserfahrung – komprimiert in der 9. Auflage. Statt grauer Theorie erhalten Sie nachvollziehbare Praxisanleitungen und echte Fallbeispiele.

Handbuch für trockene Wände - Produktbeschreibung
9. Auflage • 2025

Das Handbuch für trockene Wände

Analysieren Sie Feuchtigkeit sicher, unterscheiden Sie Ursachen korrekt und sanieren Sie dauerhaft. Das Standardwerk für Ihr Projekt – kostenlos als PDF oder als hochwertiges Print-Exemplar.

Was dieses Handbuch besonders macht

🏆 55+ Jahre Praxiserfahrung

Seit 1967 entwickeln und verfeinern wir Lösungen für feuchte Wände. Diese 9. Auflage bündelt jahrzehntelange Erfahrung in verständlicher Form.

📋

Praxis-Checklisten

Systematische Abarbeitung aller Schritte – von der ersten Analyse bis zur Erfolgskontrolle

⚖️

Ehrlicher Methodenvergleich

Transparente Darstellung aller Verfahren mit klaren Vor- und Nachteilen

🎯

Materialspezifische Ansätze

Jeder Baustoff hat seine Eigenarten – wir zeigen die passende Lösung für jeden Fall

Typische Fehler vermeiden

Lernen Sie aus den häufigsten Fehlern anderer – sparen Sie Zeit, Geld und Nerven

📥 Kostenloses PDF herunterladen

Handbuch auf einen Blick

108 Seiten
8 Kapitel
55+ Jahre Erfahrung
9. Auflage

Für wen geeignet?

  • 🏠
    Hausbesitzer
    Schnelle Einschätzung und planbare Sanierung eigener Immobilien
  • 🔧
    Handwerker
    Klare Arbeitsabläufe und sichere Argumentation gegenüber Kunden
  • 📊
    Verwalter & Makler
    Schäden bewerten und Kostenfallen rechtzeitig erkennen

Bonus-Service

  • 📱
    WhatsApp-Expertencheck
    QR-Code im Buch scannen und direkt Fotos/Videos zur Analyse senden
  • Schnelle Rückmeldung
    Unser Experte Hendrik meldet sich zeitnah mit einer Einschätzung

Technische Daten

  • 📐
    Format: DIN A5 (Print) / PDF (Digital)
  • 📄
    Umfang: 108 Seiten
  • 🇩🇪
    Sprache: Deutsch
  • 📅
    Auflage: 9. Auflage (2025)

Vollständiges Inhaltsverzeichnis – 108 Seiten Praxiswissen

Sehen Sie hier genau, welche Themen und Praxisfälle im Handbuch behandelt werden:

📖 Komplettes Inhaltsverzeichnis anzeigen (8 Hauptkapitel, über 60 Praxisfälle)

📚 Grundlagen & Theorie

  • S. 8Kapillarfeuchte und Druckwasser
  • S. 8Aufsteigende Feuchtigkeit und Querdurchfeuchtung
  • S. 11Druckwasser-Schäden
  • S. 13Physik der Kapillarfeuchte
  • S. 31Messung der Feuchteursache
  • S. 36Wie und wodurch trocknet die feuchte Wand

⚖️ Sperren im Vergleich

  • S. 16Isofin (porenoffene Hydrophobierung)
  • S. 18Mikroemulsion
  • S. 20Verkieselungssperren
  • S. 21Silikonat-Sperren
  • S. 22Wässrige Gel-Sperren
  • S. 22Mechanische Sperren
  • S. 23Heiß-Sperren
  • S. 24Harz-Sperren
  • S. 25Negativ-Abdichtungen
  • S. 26Elektroosmose und Funkelektroosmose

🔧 Wirkung & praktische Anwendung

  • S. 27Wirkung und Anwendung von Isofin
  • S. 38Isofin erhöht die Wärmedämmung der Kellerwand
  • S. 39Geeignete Putze und Wandbeläge (und ungeeignete)
  • S. 40Welche Steine sind mit Isofin behandelbar
  • S. 40Welches Mauerwerk kann hydrophobiert werden

🏠 Feuchtigkeit im Keller – alle Fälle

  • S. 41...ohne oder mit defekter Horizontalsperre
  • S. 42...mit Horizontalsperre
  • S. 43...mit Höhenversatz im Bodenniveau
  • S. 44...mit getrennter Mittelwand zum Nachbarhaus
  • S. 45...ohne vertikale Außenabdichtung
  • S. 46...im Kellerfußboden
  • S. 48...Lichtschacht-Feuchtigkeit
  • S. 50...Verzahnungsfeuchte durch den Kellerhals
  • S. 50...Verzahnungsfeuchte durch die Kellertreppe
  • S. 51...Verzahnungsfeuchte durch ein Nebengebäude
  • S. 52...in Keller-Innenwänden
  • S. 53...in Betonwänden
  • S. 55...Besonderheit bei Anwendung im Beton

🛠️ Erstellung der Isofin-Sperre – Schritt für Schritt

  • S. 56...bei aufsteigender Feuchtigkeit
  • S. 59...Lichtschacht-Feuchtigkeit
  • S. 61...Verzahnungsfeuchte durch Kellerhals
  • S. 62...Verzahnungsfeuchte durch Nebengebäude
  • S. 64...Verzahnungsfeuchte durch Grundstücksmauer
  • S. 66...punktuell in der Wand
  • S. 67...undichtem Vorsatzschalen-Fuß
  • S. 68...zweischaligem Mauerwerk
  • S. 69...Bruchstein-Mauerwerk
  • S. 70...in Gitterziegeln oder Hohlblocksteinen
  • S. 72...in Porenbetonsteinen

🧱 Spezielle Materialien & Bauweisen

  • S. 72Isofin-Anwendungen in Wänden aus Beton
  • S. 77...im Stampfbeton
  • S. 78...im Ziegelschuttbeton
  • S. 79...in Lehmbaustoffen
  • S. 87...in Gewölbekellern

🔲 Flächensperren im Keller

  • S. 80...in der Außenwand
  • S. 84...in der Wand zum nicht unterkellerten Nachbarhaus
  • S. 85...im Höhenversatz des Kellerbodens
  • S. 85...bei Feuchtigkeit durch Treppenanbau

🏡 Wohnbereich oberhalb des Erdreichs

  • S. 90...bei aufsteigender Feuchtigkeit im nicht unterkellerten Haus
  • S. 91...im Mauerwerk unter Fachwerk
  • S. 92...wegen Hofmauer oder Nebengebäude
  • S. 94...wegen defektem Balkon-Anschluss
  • S. 97...wegen fehlender Trennung zwischen Balkon- u. Innenestrich
  • S. 98...durch defekten Nachbarbalkon

❌ Fehler vermeiden & Hilfe

  • S. 101Mögliche Fehler im Keller
  • S. 102Mögliche Fehler im nichtunterkellerten Bereich
  • S. 103Häufig gestellte Fragen und die Antworten für eilige Leser
  • S. 106Wer hilft Ihnen, wenn Sie nicht mehr weiter wissen?

Der Author Hans-Jürgen Krein

Feuchte Wände in Kellern und dem Wohnbereich waren über Jahrtausende normal und mussten früher einfach akzeptiert werden.
Bis zum Anfang der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts wurden Gebäude fast ausschließlich ohne Horizontalsperren gegen aufsteigende Feuchtigkeit erstellt. Vertikale Außenabdichtungen waren bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls selten anzutreffen.

Trotz allen Fortschritts werden auch heute, beim Bau neuer Häuser, noch viele Fehler gemacht, die zu Feuchtigkeitsproblemen führen. Es ist gleichgültig, ob ein altes, vielleicht mehr als 100-jähriges Haus saniert oder der Baupfusch an einem Neubau beseitigt werden soll. Wer selbst Hand anlegen will, muss zunächst verstehen, wie es zu den Problemen kommt, die er beseitigen will.

Dieses Handbuch wurde geschrieben, um Selbstanwendern von Isofin die bauphysikalischen und konstruktionsbedingten Zusammenhänge von Feuchtigkeitsproblemen in Kellern und Wohnräumen zu erklären, sowie Fehler bei der Erkennung der Schadenursache und der Bearbeitung von Feuchteschäden zu unterbinden.
 

Hans-Jürgen Krein

Sie haben Fragen?
Kostenlose Expertenberatung einholen!

Hendrik Flügge

  Ihr Experte für Bautenschutz • Über 500+ zufriedene Kunden  • Kostenlose Beratung

Mobil: 0178 - 12 03 23 5

Sofortberatung jetzt möglich!
Mo - Fr: 9:00 - 20:00
Sa & So: 10:00 - 15:00

📸 Einfach Fotos senden  ·  💬 Schnelle Antwort  ·  🔒 100% kostenlos

Chat on Whatsapp

Rückruf anfragen

Kostenlos anrufen: 0800 22 66 245

Feuchte Wände? Nasser Keller?
Ich helfe Ihnen sofort!

Sie erhalten bei Anruf kostenlos:

1. Schadensbewertung

Professionelle Analyse

2. Lösungsvorschlag

Maßgeschneiderte Empfehlung

3. Kostenberechnung

Transparente Preise