Kugelkopf-Feuchtigkeitsmessgerät Anleitung

🔍 Kugelkopf-Feuchtigkeitsmessgerät

Ihre Anleitung für präzise Feuchtigkeitsmessung

Professionelle Messung für zielgerichtete Sanierung

Kugelkopf-Feuchtigkeitsmessgerät

📊 Feuchtigkeitswerte verstehen

Verstehen Sie Ihre Messwerte, um gezielt zu handeln. Werte über 30 Digits deuten auf kapillare Feuchtigkeit hin.

🔬 Wie funktioniert Ihr Kugelkopf-Messgerät?

Kapazitive Messung: Das Gerät misst berührungsfrei die Feuchtigkeit 5–40 mm tief im Mauerwerk (je nach Materialdichte).

Digitale Werte: Je höher der Digits-Wert, desto feuchter die Wand.

Ihr Messwert-Guide:

0–30
TROCKEN
31–50
LEICHT FEUCHT
51–80
FEUCHT
80+
NASS

🎯 Was Ihre Messwerte bedeuten

0–30 Digits: Normale Wandfeuchte. Kein Handlungsbedarf.
!
31–50 Digits: Präventiv handeln. Frühe Sanierung spart Kosten und Arbeit.
51–80 Digits: Isofin-Sanierung starten. Wärmedämmung leidet, Schäden breiten sich aus.
🚨
80+ Digits: Sofort Isofin + Expertenhilfe! Akute Gefahr für Bausubstanz und Gesundheit.

⚠️ Wichtige Messhinweise für präzise Ergebnisse

  • Kalibrierung: Gerät NIEMALS an Oberflächen halten – immer mindestens 100 mm Abstand!
  • Hand-Position: Während der gesamten Messung Hand nicht bewegen oder repositionieren
  • Ecken-Abstand: Mindestens 10 cm von Ecken, Fensterrahmen oder anderen Störkörpern
  • Senkrecht messen: Kugelkopf immer 90° zur Wandoberfläche positionieren
  • Temperatur: Bei Holz nicht unter −5 °C messen (verfälscht Ergebnisse)
  • Material: Homogene Oberflächen ohne Lufteinschlüsse bevorzugt

🤔 Präventives handeln ab 30 Digits

Werte ab 30 Digits können erste Anzeichen für Feuchtigkeit im Mauerwerk sein. Frühes Handeln kann langfristig größeren Schaden verhindern.

🚨 Ab 50 Digits besteht Handlungsbedarf

Messwerte über 50 Digits zeigen erhöhte Feuchtigkeit im Mauerwerk. Diese zerstört Putz und Mörtel, schwächt das Mauerwerk und treibt Heizkosten nach oben. Schimmel kann entstehen, welcher die Raumluft belastet und die Gesundheit gefährdet. Gleichzeitig steigt das Risiko für Risse, Salzschäden und einen deutlichen Wertverlust der Immobilie. Wir empfehlen zu handeln und Ihre Wand zu sanieren.

Sie haben noch kein Messgerät?

Nicht raten, messen: mit kapazitiver Messung für präzise Werte im Mauerwerk.
Inkl. Schritt-für-Schritt Anleitung & Online-Protokoll.

Messgerät jetzt bestellen - 49€

📋 Schritt-für-Schritt Anleitung: Richtig messen

Folgen Sie dieser Anleitung, um die Feuchtequelle zu lokalisieren.

1

🔌 Gerät einschalten & kalibrieren

Einschalten: 3× AAA-Batterien einlegen, Power-Knopf drücken bis Display leuchtet.
Kalibrieren: MEAS-Button drücken → „CAL" erscheint → Gerät mindestens 100 mm von allen Objekten entfernt halten (nicht an Wand!). Kalibrierungswert muss unter 0,3 liegen.

⚠️ Wichtig: Hand-Position während gesamter Messung nicht verändern!

2

📐 Messraster festlegen

Messraster: Senkrecht alle 30 cm (ab 10 cm über Boden), waagerecht alle 50 cm.
Problemzonen: Ecken, Fensterlaibungen alle 30 cm.

💡 Tipp: Online-Messprotokoll nutzen

3

📊 Messen & Werte analysieren

Richtig messen: Kugelkopf senkrecht andrücken, mind. 10 cm von Kanten/Ecken entfernt. 2 Sekunden warten → Wert notieren oder im Online-Messprotokoll eintragen.

💡 Tipp: MEAS-Button nochmals drücken für HOLD-Modus (Wert bleibt gespeichert zur einfacheren Dokumentation).

Werte analysieren: Verbinden Sie Punkte gleicher Werte:
• Boden nach oben abfallend = Aufsteigende Feuchtigkeit
• Zentrum hoch, drumherum niedriger = Lokaler Wassereintritt

📄 Handbuch (PDF) direkt öffnen

Disclaimer: Diese Anleitung dient der Orientierung. Für komplexe Sanierungen konsultieren Sie einen Fachmann.

Sie haben Fragen?
Kostenlose Expertenberatung einholen!

Hendrik Flügge

  Ihr Experte für Bautenschutz • Über 500+ zufriedene Kunden  • Kostenlose Beratung

Mobil: 0178 - 12 03 23 5

Sofortberatung jetzt möglich!
Mo - Fr: 9:00 - 20:00
Sa & So: 10:00 - 15:00

📸 Einfach Fotos senden  ·  💬 Schnelle Antwort  ·  🔒 100% kostenlos

Chat on Whatsapp

Rückruf anfragen

Kostenlos: 0800 22 66 245

Feuchte Wände? Nasser Keller?
Ich helfe Ihnen sofort!

Sie erhalten bei Anruf kostenlos:

1. Schadensbewertung

Professionelle Analyse

2. Lösungsvorschlag

Maßgeschneiderte Empfehlung

3. Kostenberechnung

Transparente Preise