Feuchtes Mauerwerk eigenständig Sanieren

Nasse Wände nachhaltig abdichten & trocknen mit Hightech-DIY-Lösung mit bis zu 70% Kostenersparnis & Wirksamkeitsgarantie.

Zu den Isofin® Produktdetails

Feuchtes Mauerwerk eigenständig Sanieren

Nasse Wände nachhaltig abdichten & trocknen mit Hightech-DIY-Lösung mit bis zu 70 %  Kostenersparnis & Wirksamkeitsgarantie!

Zu den Isofin® Produktdetails

Gegen aufsteigende und seitlich eindringende Feuchtigkeit

Kapillarwassersperre 
auf Polymerbasis

20 Jahre
garantierte Wirkung

Vergiss alles, was du über Feuchtigkeitsschutz weißt. Isofin® setzt neue Standards.

Feuchte Wände professionell in Eigenarbeit renovieren – ohne Ausschachten der Außenwand – mit einer Lösung, die sogar Bereiche erreicht, die herkömmliche Methoden nicht abdecken können.

Isofin® die Hightech-Lösung zur Mauerabdichtung – 
Hydrophobierende Kapillarwassersperre auf Polymerbasis.

Isofin® wirkt bei aufsteigender und seitlich eindringender Feuchtigkeit

Tiefenwirksam: Erreicht bis zu 12 cm ins Mauerwerk.

DIY-freundlich: Einfache Anwendung ohne Spezialwerkzeug.

Zeitersparnis: Ergebnisse sichtbar in nur 2 Wochen.

Kosteneffizienz: Bis zu 70 % günstiger als klassische Methoden.

Zu den Isofin® Produktdetails

So stoppt Isofin® Feuchtigkeit in Wänden – Video ansehen und Sanierungskosten sparen!

Mit Isofin® ...
  • Schwarzen Schimmel verhindern
  • Gesundheitsrisiken minimieren
  • Energiekosten reduzieren

Zu den Isofin® Produktdetails

Poster

DIY - DO IT YOURSELF

Trockene Wände in 3 Schritten

1. Löcher passend bohren

Beginnen Sie damit, in den feuchten Bereichen in einem Abstand von 25 cm 12mm Löcher im 45° Winkel in Ihr Mauerwerk zu bohren.

2. Isofin® Flaschen setzen

Setzen Sie anschließend die Isofin®-Flaschen in die gebohrten Löcher ein, sodass das Hydrophobiermittel in die Wand eindringen kann.

3. Wand abtrocknen lassen

Nachdem sich Isofin® verteilt hat, lassen Sie die Wand abtrocknen. So sind Sie bereits nach kurzer Zeit effektiv vor Feuchtigkeit geschützt.

Zu den Isofin® Produktdetails

DIY-Lösung Isofin® vs. Freilegung: 
Der direkte Vergleich

Vergleichstabelle
DIY-Lösung mit Isofin®
Außenabdichtung
Einfach: DIY-fähig, ohne Fachpersonal oder teure Maschinen.
Komplex: Erfordert professionelle Bauunternehmen und teure Maschinen.
Kostengünstig: Kein hoher Aufwand für Bauarbeiten oder Maschinen.
Teuer: Hohe Kosten durch Arbeitskräfte, Maschinen und Wiederherstellung des Erdreichs.
Schnell: Trocken in wenigen Wochen, ohne großen Eingriff.
Langwierig: Wochen- bis monatelange Arbeiten, abhängig von Wetter und Gelände.
Minimal-invasiv: Keine Zerstörung von Wänden oder Außenbereichen.
Invasiv: Erfordert das Freilegen des Fundaments und Eingriffe in die Umgebung.
Dauerhaft: 20 Jahre Garantie mit kapillarbrechender Technologie.
Abhängig von Durchführung: Qualität der Abdichtung variiert, Nachbesserungen oft erforderlich.
Ganzjährig anwendbar: Wetterunabhängig durch DIY-Verfahren.
Wetterabhängig: Nicht bei Regen, Frost oder schwierigen Bodenbedingungen durchführbar.
Auch für Innenwände: Ideal für Keller oder schwer zugängliche Bereiche.
Nur für Außenwände: Innere Bereiche können nicht abgedichtet werden.

Zu den Isofin® Produktdetails

Was ist Isofin®?

Vorher
Nachher

Vor und nach der Behandlung mit Isofin®

Isofin® ist eine rein organische, wasserfreie, hydrophobierende Kapillarwassersperre auf Polymerbasis mit der Sie ihr Feuchtigkeitsproblem eigenständig in den Griff bekommen können und dabei bares Geld sparen. Isofin® wirkt bei aufsteigender und seitlich eindringender Feuchtigkeit. Es dringt tief in das Mauerwerk ein und bildet eine unsichtbare Barriere, die nicht drückende Feuchtigkeit effektiv abweist. Durch einfaches Einsetzen der Isofin-Flaschen in vorgebohrte Löcher verteilt sich das Mittel gleichmäßig und sorgt so für einen lückenlosen Schutz. So bewahren Sie nicht nur die Bausubstanz Ihres Zuhauses, sondern steigern auch das Wohlbefinden durch ein trockenes und gesundes Raumklima.

Zu den Isofin® Produktdetails

Was unsere DIY-Kunden sagen:

Anwendungsbereiche und Mauertypen:

Ziegelwände:
Isofin® eignet sich für traditionelle Ziegelmauerwerke, da es die Porenstruktur hydrophobiert, ohne die Atmungsaktivität der Wand zu beeinträchtigen.

Bruchstein- und Natursteinmauerwerke:
Ideal für Wände mit breiten Fugen, da Isofin® sich gut im Fugenmörtel verteilt und auch in dicken, zweischaligen Natursteinwänden wirksam ist.

Lehmbaustoffe:
Funktioniert auch bei Lehmwänden, insbesondere wenn diese nicht mit modernen Bindemitteln versehen sind. Es schützt Lehmbaustoffe vor Feuchtigkeit und verhindert den Transport von Salzen.

Betonwände:
Isofin® ist für porösen und geschädigten Beton geeignet. Es kann in Ziegelschuttbeton, Stampfbeton und Normbeton verwendet werden, wenn diese durch Feuchtigkeit beeinträchtigt sind.

Hohlkammersteine und Lochziegel:
Durch die gute Verteilung und Kriechfähigkeit von Isofin können auch Hohlkammersteine und Lochziegel effizient behandelt werden.

Gewölbemauerwerk:
Es kann in Gewölbekellern verwendet werden, wobei spezielle Techniken für die Anwendung bei schwierigen Geometrien und problematischen Aschefüllungen empfohlen werden.

Mehrschaliges Mauerwerk:
Isofin® ist für zweischalige Mauern mit Luftspalten geeignet und kann sowohl von innen als auch von außen injiziert werden.

Trockenmauerwerke:
Besonders bei historischen Bauten ohne Mörtel in den Fugen einsetzbar.
Wenn Sie spezifischere Details oder Beispiele benötigen, wie Isofin bei einer bestimmten Wandart anzuwenden ist, lassen Sie es mich wissen.

Zu den Isofin® Produktdetails

Seit 1986 als Firma im Einsatz

Wir (Freimuth Bautenschutz GmbH) fokussieren uns vorwiegend auf relevante Probleme im Bereich des Bautenschutzes. In diesem Bereich sind wir sowohl ausführendes Unternehmen in Deutschland als auch Produzent von zertifizierten Systemen und Materialien zur Feuchtesanierung von Gebäuden.

Zu den Isofin® Produktdetails

20 Jahre garantierte Wirkung

Setzen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit von Isofin mit unserer 20-jährigen Garantie. Als Hersteller stehen wir voll und ganz hinter der Langlebigkeit und Wirksamkeit unserer hydrophobierenden Lösung. Mit Isofin® wählen Sie nicht nur einen effektiven Schutz gegen kapillare Feuchtigkeit, sondern auch die Sicherheit einer langfristigen Investition in die Gesundheit Ihres Zuhauses.

Zu den Isofin® Produktdetails

Nachgewiesene Wirksamkeit

Mit Isofin® entscheiden Sie sich für geprüfte Qualität. Isofin® wurde durch das unabhängige Materialprüfungsamt (MPA) Dortmund in einer Langzeitstudie auf Herz und Nieren geprüft und hat seine Wirksamkeit eindrucksvoll bewiesen. Vertrauen Sie auf eine Lösung, die nachhaltige Ergebnisse liefert und von Experten bestätigt wurde. Schützen Sie Ihr Zuhause mit Isofin® – für eine trockene, gesunde und wertbeständige Immobilie.

Zu den Isofin® Produktdetails

FAQ's - Häufig gestellte Fragen

1. Was ist Isofin® und wie funktioniert es?

Isofin ist eine hydrophobierende Injektionssperre auf Polymerbasis, die Feuchtigkeit in Wänden dauerhaft stoppt. Es dringt tief in das Mauerwerk ein und bildet eine unsichtbare Barriere, die verhindert, dass Feuchtigkeit aufsteigt oder eindringt.

2. Kann ich Isofin® selbst anwenden, oder brauche ich einen Profi?

Isofin ist speziell für Heimwerker entwickelt. Alles, was Sie benötigen, sind eine Bohrmaschine und die Isofin-Flaschen, die bereits vorbereitet sind. Eine detaillierte Anleitung liegt bei – kein Profi notwendig!

3. Für welche Wandtypen ist Isofin® geeignet?

Isofin funktioniert bei:
 

- Ziegelmauerwerk
- Bruchsteinwänden
- Betonwänden
- Lehmwänden
- Hohlblocksteinen
- Fachwerkhäusern
- Innen- und Außenwänden

Falls Sie unsicher sind, welche Art von Mauerwerk Sie haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.

4. Wie lange dauert es, bis die Wände trocken sind?

Nach der Anwendung benötigt das Mauerwerk einige Wochen, um vollständig auszutrocknen. Die genaue Zeit hängt vom Feuchtigkeitsgehalt und der Wandstärke ab. Die Trockenheit verbessert sich kontinuierlich, und nach einigen Wochen können Renovierungsarbeiten starten.

5. Wie lange hält die Isofin®-Sperre?

Einmal angewendet, schützt Isofin Ihre Wände für bis zu 20 Jahre – mit einer Qualitätsgarantie. Das Produkt ist so konzipiert, dass es auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig wirkt.

6. Ist Isofin® sicher für mein Zuhause und die Umwelt?

Ja, Isofin ist sicher. Es enthält keine schädlichen Chemikalien und ist sowohl für die Gesundheit als auch für die Umwelt unbedenklich. Zudem bleibt die Bausubstanz Ihres Hauses vollständig intakt.

7. Was kostet die Anwendung von Isofin®?

Die Kosten hängen von der Größe der Wand ab, aber Isofin ist eine der kosteneffizientesten Lösungen, um Feuchtigkeit langfristig zu stoppen. Im Vergleich zu aufwendigen Erdarbeiten sparen Sie Tausende Euro.

8. Funktioniert Isofin® auch bei Schimmelbefall?

Isofin stoppt die Ursache für Schimmel – die Feuchtigkeit. Sobald die Wände trocken sind, kann bestehender Schimmel entfernt werden, und die Neubildung wird verhindert.

9. Muss ich etwas beachten, bevor ich Isofin® anwende?

Ja, stellen Sie sicher, dass die Wand frei von schwerem Schmutz oder lockeren Putzteilen ist. Wir empfehlen außerdem, sich mit der beiliegenden Anleitung vertraut zu machen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

10. Kann ich Isofin® für Keller oder Innenwände verwenden?

Ja, Isofin ist sowohl für Innen- als auch für Außenwände geeignet. Es ist ideal für Kellerwände, die von aufsteigender Feuchtigkeit betroffen sind.

Zu den Isofin® Produktdetails

Weitere Kundenmeinungen:

Bedarfsrechner

Vermeiden Sie Überschuss und Mangel: 

Berechnen Sie jetzt präzise, wie viel Isofin® Sie benötigen!

Hier klicken und Bedarfsmenge Isofin® berechnen